Wie wir Ihre Daten schützen und verarbeiten
SoftwareSuisse nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb unserer Website und der damit verbundenen Webpräsenzen, Funktionen und Inhalte.
In Bezug auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher", verweisen wir auf die Definitionen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist SoftwareSuisse, eine Gesellschaft nach Schweizer Recht. Für Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen:
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung unserer Website und ihrer Funktionen
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
Sicherheitsmaßnahmen
Reichweitenmessung und Marketing
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben.
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die die Verarbeitung erfordert.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website notwendig. Sie ermöglichen die grundlegenden Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website.
Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen unserer Website, sich an Entscheidungen zu erinnern, die Sie getroffen haben, und verbesserte, persönlichere Funktionen bereitzustellen.
Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Sie helfen uns, die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie haben das Recht:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
Die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen
Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen
Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.